Hilfe - ich versinke in meinen Schulden

Schulden was nun?

Die Schuldenberatungsstellen schlagen Alarm: In der Schweiz gibt es immer mehr Kaufsüchtige. Besonders gefährdet sind Jugendliche. Ein Viertel der 16 bis 25-Jährigen lebt über seine Verhältnisse und macht oft hohe Schulden.

Niemand bleibt von Geldproblemen verschont. Egal, ob ich zu viel oder zu wenig habe – aber wir sollten uns Gedanken über den verantwortungsvollen Umgang damit machen. Denn ohne Geld läuft gar nichts. Die Gründe der Kaufsucht können Stress, Langeweile oder depressive Verstimmungen sein, die man mit einem Einkauf zu verdrängen versucht. Besonders für Jugendliche ist der Einkauf inzwischen einfach auch zur wichtigsten Freizeitbeschäftigung geworden. Der Druck, mit den anderen mitzuhalten, um sich akzeptiert zu fühlen, treibt viele Jugendliche in die Schuldenfalle. Durch Markenkleider werden beispielsweise manchmal Minderwertigkeitsgefühle kompensiert. Viele Jugendliche haben aber schlicht und einfach nicht gelernt mit Geld umzugehen. Der Wertewandel in der Gesellschaft äussert sich hier augenfällig: Auch wenn Jugendliche wissen, dass sie das Geld nicht zurückzahlen können, sind sie bereit, Geld zu borgen.

WAS IM FALLE EINER VERSCHULDUNG ZU TUN IST

Sich beraten lassen: Wenn eine Rechnung nicht rechtzeitig beglichen werden kann, sollte man schnell reagieren und bei Bedarf eine spezialisierte Stelle aufsuchen. Prioritäten setzen: Zuerst die laufenden Kosten (Miete, Krankenkasse)
begleichen. Die kleinen Rechnungen zuerst bezahlen und über die wichtigsten Rechnungen verhandeln. Mit den Gläubigern sprechen: Um Betreibungen zu vermeiden.

Eine gestaffelte Zahlung oder einen Zahlungsaufschub für zwei oder drei Monate für Rechnungen und ausstehende Zahlungen verlangen.  Sich helfen lassen: Bei Familie, Bekannten oder auch beim Arbeitgeber Unterstützung in Form eines zinslosen Darlehens suchen. Kein Konsumkredit (einschliesslich Leasing!) aufzunehmen oder sich an eine Dienststelle für Schuldensanierung zu wenden, die ihre eigenen Geschäftsinteressen verfolgt. Ein während längerer Zeit überzogenes Bankkonto bringt hohe Verzugszinsen mit sich. Mit dem Steueramt verhandeln: Das Steueramt verlangt niedrigere Verzugszinsen als die Kreditinstitute. Eine Strategie festlegen: Je nach Höhe der Schulden und der Rückzahlungskapazität bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Hier hilft die Schuldenberatung.

DIE WICHTIGSTEN GRÜNDE FÜR ÜBERSCHULDUNG

Erwachsene sind auch vermehrt von Schulden betroffen. In der Regel hat das folgende Gründe:
– Arbeitslosigkeit
– Trennung oder Scheidung
– Krankheit, Invalidität
– Fehleinschätzung der eigenen Finanzen
– Kauf von Konsumgütern

DIE FÜNF HÄUFIGSTEN SCHULDENARTEN

– Steuerforderungen
– Gesundheitskosten
– Konsumkredite
– Private Darlehen
– Telekommunikation (Handy)

WO BERATUNG HOLEN?

www.schulden.ch
www.schuldenberatung.ch
www.asb-budget.ch